Joan Baez
03.07.2019
Bad Honnef -
Insel Grafenwert
Joan Baez; Was bleibt über diese großartige Persönlichkeit noch zu sagen. Der Respekt verbietet mir fast die Worte, derer über die Folklegende sicherlich schon genug geschrieben wurde. Nach ihrem Auftritt beim 1969`er Woodstock Festival coverte sie 1971 von „The Band“ den Song „The night they drove old dixie down“, und erlangte so ihren ersten Top 10 Hit in den U.S.A. Baez setzt sich seit jeher für Frieden und Missstände in der Welt ein, und verkörpert ihre Stellung immer wieder durch ihre Songs. Sie engagiert sich für Minderheiten, wehrt sich gegen Rassentrennung und prangert immer wieder politische Umstände an, wie z.B. die Klimapolitik. Unermüdlich bis zum heutigen Tage. Zuletzt brachte sie das einzigartige Folkalbum „Whistle down the wind“ (v.ö. 02.03.2018) heraus. Die musikalische Ausgestaltung jenes Albums ist gewohnt minimalistisch und authentisch. Es legt intime Details für Baez Verständnis von Coverversionen bedeutender Songs frei, aber auch Eigenproduktionen. Heuer wollen wir jedoch einfach nur Teil ihrer Farwell-Tour sein, denn Joan Baez beendete anno 2019 endgültig ihre Live-Präsenz. Sie im Alter von 78 Jahren auf ihrer Abschiedstour erleben zu dürfen ist ein Geschenk. Dazu an einem exponierten Ort mitten auf dem Rhein, eingebettet in die pittoreske Landschaft des Siebengebirges, mehr geht wirklich nicht.
Grafenwerth ist eine rund 1,7 Kilometer lange Ausflugsinsel, die durch 2 kleine Brücken mit dem Festland verbunden ist. Mehr als einen Tennisclub, ein Freibad und eine Minigolfanlage findet man hier nicht. Ansonsten nur Natur pur, umgeben von Wasser. Die Insel Grafenwerth gehört zu Bad Honnef, jenes beschauliche Städtchen auf der rechtsrheinischen Seite liegt. Im nördlichen Teil der Insel sollte das Open air Konzert der Ausnahmekünstlerin stattfinden. Rund 3500 Besucher fanden auf aufgestellten nummerierten Klappstühlen Platz auf der groß angelegten Wiese auf dem nördlichen Teil der Insel. Bereits am Nachmittag inspizierte die Künstlerin fußläufig vor dem Soundcheck selbst einen Teil der Insel und erfreute sich an Natur und Strom.